Nach oben

Verpflegung Langdistanz

Verpflegung auf der Langdistanz – die drei wichtigsten Performance-Faktoren

Elektrolyte
Elektrolyte beeinflussen den Transport an Nährstoffen und deren Endprodukte in und aus der Zelle. Sie stabilisieren den pH-Wert, beeinflussen die Herz- und Muskelfunktionen und begünstigen die Hitzetoleranz sowie die mentale Leistungsfähigkeit. Natrium ist ein Schlüsselelement im Flüssigkeitstransport und geht haupt- sächlich über den Schweiss verloren. Der Natriumverlust variiert von Athlet zu Athlet und liegt in einer Spannweite von 400–1600 mg Natrium pro Liter Schweiss. Bei hohen Leistungsanforderungen und Hitze ist bereits im Wettkampfvorfeld ein gezieltes Elektrolyt-Loading zu empfehlen. Aktivitäten bei Hitze oder länger als 2–3 Stunden erfordern eine gezielte Natrium- beziehungsweise Elektrolytzufuhr.

Flüssigkeit
Wird der Flüssigkeitsverlust nicht kompensiert, droht eine Dehydration mit ernsthaften Konsequenzen wie:
• Magenprobleme
• geringere Belastungstoleranz
• erhöhte Herzfrequenz
• gestörte Hitzeregulation
• verminderte Mentalfunktion
• negativer Einfluss auf motorische Funktionen
• erhöhtes Krampfrisiko

Energie
Kohlenhydrate sind eine der wichtigsten Energiequellen im Ausdauersport. Um die Performance aufrecht zu erhalten, ist eine gezielte und bedarfsgerechte Kohlenhydratzufuhr bei Aktivitäten über 90 Minuten entscheidend. Sportdrinks, Gels und Riegel sind bewährte Kohlenhydratquellen, welche je nach Dauer, Intensität und persönlichen Präferenzen häufig in Kombination eingesetzt werden. Je höher die Intensität und je länger die Aktivität, desto entscheidender ist deren Magenverträglichkeit.

• Sportdrinks liefern gut verträgliche, leicht verdauliche Kohlenhydrate angereichert mit Elektrolyten.
• Gels liefern schnell verfügbare Kohlenhydrate.
• Riegel unterstützen die Funktion des Magendarm-Traktes und eignen sich am besten für tiefere Intensitäten und längere Distanzen.

Auf eine regelmässige Energiezufuhr achten. Für eine optimale Performance empfehlen wir Dosierungen von 60–80 g Kohlenhydrate pro Stunde.

In Verbindung stehende Artikel
zum Thema » Ausdauerleistung
zum Thema » Energie & Kohlenhydrate
zum Thema » Infografik
zum Thema » Wettkampfverpflegung

Passende Produkte

Liquid Energy Kurzinfo
RUB CHF 0.00
  • gels with highest energy density
  • optimal digestibility
  • 6 different variations/flavours
  • without preservatives, lactose free
Competition
Competition Kurzinfo
RUB CHF 0.00
  • For maximum endurance and performance
  • Non-acidic and mildly flavoured sports drink to enhance tolerance
  • Multi-carb formula: High energy density & hypotonic
  • Lactose and gluten free, no additives or free fructose
Salt Caps
Salt Caps Kurzinfo
RUB CHF 2.200.00
  • Electrolytes in concentrated form
  • Compensation of salt and electrolyte loss through sweating
  • practical intake, simple dosage
  • ideal for endurance sports and during hot temperatures