Nach oben

Ernährung zum Saisonstart

FOTO: Rita E./Pixabay

Ernährungsumstellung leicht gemacht: weg mit den überflüssigen Lockdown-Pfunden!

Die Tage werden länger. In manchen Gärten spriessen bereits Schneeglöckchen. In den Gemüseabteilungen mancher Läden sind schon junge Spargelspitzen zu entdecken. Keine Frage: Es wird Frühling!
Und mit dem Frühling wächst die Lust auf Freiluftaktivitäten und Outdoorsport. Damit der BikeHoliday-Saisonstart vom 2. April 2021 in Vrsar/Kroatien so richtig einschlägt, ist es jetzt höchste Zeit, die im Lockdown angesammelten Pfunde wieder loszuwerden. Für langfristigen Erfolg sind keine Crash-Diäten nötig, aber eine individuelle Umstellung der Ernährung im Alltag.

Die wichtigsten Tipps

Kohlenhydrate reduzieren
Einige Male pro Woche die Kohlenhydratbeilage reduzieren und stattdessen mehr Salat und/oder Gemüse essen. Generell zurückhaltend sein mit Kohlenhydraten und schnellen Zuckern im Besonderen, da diese wenig sättigen und auch den Insulinspiegel beeinflussen, was sich negativ auf die Fettverbrennung auswirkt.
Tipp: Das kalorienarme Sportegtränk LOW CARB BURNER unterstützt Sportler beim Fettstoffwechsel- und Grundlagenausdauertraining, während der nahezu zuckerfreie PROTEIN LOW CARB BAR ein idealer Snack im Alltag darstellt.

Hochwertige Proteinquelle nutzen
Bei allen Hauptmahlzeiten immer eine hochwertige Proteinquelle einplanen. Dies können Milchprodukte, Fleisch, Fisch, aber auch kombinierte pflanzliche Quellen sein.

Nahrungsfasern auftischen
Ein hoher Faseranteil (Salat, Pilze, Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide und viele Gemüse) unterstützt die Sättigung und auch die Verdauung.
Tipp: Der LOW CARB PROTEIN SHAKE liefert hochwertiges Protein und wertvolle Fasern und ist daher ein schmackhafter Begleiter in kalorienreduzierten Ernährungsphasen.

Mahlzeiten durch Proteinshake ergänzen
2-4 Mahlzeiten pro Woche mit einem Proteinshake gestalten, ergänzt mit einer Portion Salat oder Gemüse. Ideal geeignet am Abend.
Tipp: Proteinshakes gibt es bei SPONSER für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise. Die beliebtesten Proteinshakes heissen MULTI PROTEIN, LOW CARB PROTEIN SHAKE sowie VEGAN PROTEIN.

Snacks vorausschauend planen
Zuckerhaltige Snacks nach Möglichkeit mit einem Proteinshake oder einem Proteinriegel ersetzen. Wenn doch einmal eine Hungerattacke zuschlägt, praktische und hochwertige Snack bereithalten, wie beispielsweise Nüsse, einen PROTEIN LOW CARB BAR oder einen PROTEIN DRINK.

Gemüse statt Früchte servieren
Früchte sind zwar auch gesund, enthalten aber viel Zucker. Besser macht sich stattdessen rohes Gemüse wie Tomaten, Peperoni etc.

Wenig Kohlenhydrate am Abend einnehmen
Spätabends möglichst keine Kohlenhydrate mehr vertilgen. Eine Spätmahlzeit sollte vor allem eiweissreich sein, darf aber durchaus Fett enthalten, wie sie beispielsweise in Proteinshakes, Käse oder Nüssen vorkommen.

Ernährungs- und Trainingsstrategie kombinieren
• Eine Gewichtsreduktion erfolgt durch eine Kombination von Ernährungsumstellung und Aktivitätssteigerung.
• Eine entsprechende Verhaltensänderung führt zum langfristigen Erfolg.
• Die neuen Verhaltensmuster sollen in den eigenen Alltag passen und Teil des persönlichen Lebensstils werden.
• Lediglich eine dauerhafte und lebenslange Umstellung schützt vor unerwünschtem Jo-Jo-Effekt.

Diese Massnahmen helfen dabei, die Ernährung im Alltag langsam, aber beständig umzustellen. Gleichwohl geben sie einem genügend Flexibilität, um auf Gelüste, Einladungen, Ausrutscher, etc. zu reagieren. Kleine Schritte sind zudem leichter einzuhalten als Crash-Diäten, weil sie nur geringe Verhaltensänderungen erfordern und ausserdem keine Hungergefühle aufkommen lassen.

Die besten Low Carb- und Protein-Produkte gibts ausserdem im attraktiven Bundle SHAPE YOUR BODY zum Aktionspreis!

In Verbindung stehende Artikel
Shop » Figure & Shape
Ziel » Gewichtsreduktion
zum Thema » Protein
zum Thema » Gewichtsreduktion
fürs Trainingslager » Sportgetränke im Vergleich

Passende Produkte

Low Carb Protein Shake
Low Carb Protein Shake Kurzinfo
RUB CHF 0.00
  • High quality protein from whey, milk and egg
  • Functional ingredients (L-carnitine, choline, dietary fibres)
  • Ideal companion in calorie-reduced nutritional phases